




Bembel Gin Glas – Frankfurt Geschenke
Merchandising Bembel Gin Glas für Gin & Tonic stilecht im Gerippten
Gin & Tonic aus dem Gerippte?
Mit den neuen Bembel Gin Gläsern kein Problem. Passend für einen guten Gin & Tonic mit 0,36l Füllmenge.
Natürlich mit Bembel Gin Logo und veredelt mit gerippter Glasverzierung.
In der klassischen Variante auch zusammen mit dem Bembel Gin im Doppelpack - HIER
#bembelgin #bembelgingläser #bembelshop #hessen
FRANKFURT BEMBEL GIN & BEMBEL GIN EINTRACHT EDITION
Als begeisterte Apfelwein- und Gin-Liebhaber hat Bembel Gin beides kombiniert und den Frankfurter Apfel Gin entwickelt.
Stilecht präsentiert sich der Apfel Gin in einer mit Bembelblumen verzierten Tonflasche. Aber keine Sorge – Bembel Gin schmeckt auch, wenn ihr Ihn nicht aus Apfelweingläsern trinkt.
Neben den erfrischenden Apfel- und Zitrusnoten, die für ein sensationell spritziges Trinkvergnügen sorgen, den für Gin obligatorischen Wacholderbeeren, runden Zitronenschalen, Koriander, Lavendel, Limetten und weitere Botanicals den ganz besonderen Frankfurt Gin ab.
- Bembel Gin - Der Apfel Gin aus Hessen
- Bembel Ton Designflasche - ein optischer Hingucker!
- Apfel-Zitrone, Spritzig-Erfrischend.
- 700ml Flasche - 43%vol. alc. voller Geschmack!
- Und denkt dran: An apple a day keeps the doctor away!
Keine Abgabe an Personen unter 18 Jahren.
(Inhalt: 0.7 Liter 49,93 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Je Stück nur 5,50€
Bestellung ab 18 Jahren!
Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist ausgeschlossen. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit Alkohol.
Geschichte und generelle Herstellung des Gin
Die ältesten Quellen Mitte des 17. Jahrhunderts berichten vom Wacholderschnaps namens Genever des Arztes François de la Boe. Als Wilhelm III. von Oranien-Nassau 1689 den englischen Thron bestieg, brachte er den Genever aus seiner Heimat mit. Er stellte die Produktion von Wacholder-Schnaps steuerfrei und belegte gleichzeitig den Import französischer Alkoholika mit hohen Steuern. Auch englische Soldaten, die die Holländer im Holländisch-Spanischen Krieg unterstützten, brachten diesen Schnaps auf die Britische Insel, wo er den Namen Gin erhielt. Durch einen Erlass wurde 1690 festgelegt, dass der Gin nur aus englischem Getreide produziert werden darf.
Ab 1769 produzierte die Gordon Co. im Norden Londons einen in der Britischen Marine verbreiteten dreifach gebrannten Gin. Zu dieser Zeit destillierte man in England viele raue, harte Brände mit wechselndem Alkoholgehalt unter der Bezeichnung Gin. Als durch die großen Anbaugebiete in Nordamerika die Anbaufläche für Getreide größer wurde und damit auch der Preis sank, wurde es auch billiger, Alkohol zu produzieren. Der billige und hochprozentige Gin wurde vor allem in den unteren Gesellschaftsschichten sehr beliebt, da ein Rauschzustand schon nach wenigen Drinks eintrat. Der Ginkonsum stieg so stark an, dass die Regierung sich gezwungen sah, im Zuge der Gin-Krise einzugreifen. Durch hohe Steuern und verschärfte Qualitätskontrolle sollte Gin für die unteren Schichten künstlich verteuert werden.
1791 regulierte der sog. Gin Act nicht nur Qualität und Herstellung, sondern brachte ihn in die Kreise der Oberschicht. An der Destillationsmethode und Rezeptur wurde innerhalb dieser Grenzen in den zahlreichen Destillerien im Londoner Bloomsbury-Viertel und im Vorort Finsbury während dieser Gin-Ära von vielen weiter getüftelt. Gerade in Finsbury mit seinem klaren Quellwasser entwickelte sich auch der London Dry Gin zwar nicht als Herkunftsbezeichnung (etwa für Gin aus London) doch aber als eine bestimmte Vierfach-Destillation in Kupferkesseln, mit der im Vergleich zum kontinentalen Genever ein besonders runder und trockener Geschmack der Spirituose erreicht wird.
Der Vorgänger ist der sogenannte Old Tom Gin, ein leicht gesüßter Gin, der im 18. und 19. Jahrhundert sehr populär war. Er eignet sich vor allem (aber nicht nur) zum Mixen von Longdrinks wie Tom Collins und kann als Verbindung zwischen Genever und dem London Dry Gin verstanden werden.
Gin war in England von 1840 bis 1880 verboten.
Der Agraralkohol für die Herstellung von Gin wird aus beliebigen kohlenhydrathaltigen Ausgangsstoffen gebrannt, meist Getreide oder Melasse. Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack aus der Aromatisierung mit Gewürzen, darunter vor allem Koriander und Wacholderbeeren. Der Name leitet sich indirekt vom botanischen Namen des Wacholders Juniperus ab, wobei manchmal die auf Englisch so genannten juniper berries als Namensgeber genannt werden, meist aber das niederländische Vorläufergetränk Genever.
Weitere Bestandteile wechseln von Hersteller zu Hersteller, beispielsweise Ingwer, Muskat, Orangenschalen (Flavedo), Paradiesapfel-Kerne (Calville-Äpfel). Insgesamt kommen bei der Gin-Herstellung etwa 120 verschiedene Zutaten als Aromen und Wirkstoffe zum Einsatz.
Die Aromatisierung geschieht nicht nachträglich, sondern während der Destillation. Es gibt je nach Aromaträger zwei übliche Verfahren, die nebeneinander oder gleichzeitig angewendet werden: Entweder werden die Alkoholdämpfe direkt über die Gewürze geleitet und nehmen dabei die Aromen mit oder die Gewürze werden in die Kornmaische gemischt und mit dieser destilliert (Mazeration).
In der Europäischen Union und der Schweiz muss Gin heute einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Volumenprozent besitzen. Die besseren Abfüllungen sind jedoch zum Teil deutlich stärker, da sonst der Geschmack vor dem Hintergrund der Gewürzaromen unrund wirkt.
Selbstverständlich erhaltet Ihr alle unser Frankfurt Souvenirs auch direkt in unserem Bembeltown Atelier in Frankfurt Industriehof.
Hier findet Ihr uns:
Bembeltown | Design and more GbR
Bembel Shop und Frankfurt Souvenirs
(im Medienhaus Brieke)
Tilsiter Straße 10
60487 Frankfurt am Main
Telefon 069-90 55 06 13
www.Bembeltown.de
www.Bembeltown.MySpreadshop.de
Bembel Party Malevents
Kundenparkplätze vor dem Haus.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Haltestelle Industriehof.
U-Bahnlinien: U6 und U7
Buslinien: 34 und 72
Weitere Infos: www.rmv.de
DER FRANKFURT T-SHIRT SHOP - mit T-Shirt Konfigurator zum Selbstgestalten - Viele schöne Designs zum Thema Apfelwein, Bembel, Eintracht, Frankfurt und Hessen hier in unserem Online Shirt Shop.
Bembeltown Design auf Facebook und Co. Alle News und Sonderaktionen findet Ihr regelmäßig auf unserer Bembeltown Fanseite auf Facebook www.Facebook.com/Bembeltown sowie Instagram @Frankfurt_Stadtgeschenke, Twitter @Bembeltown_FFM und YouTube Bembeltown.
#Bembel #BembelGin #ApfelGin #FrankfurtGin #Ginonline #GinShop #GininFrankfurt #Geschenkideen #GinLover
Produktsicherheit
Unsere Bembel, Steinzeugartikel, Gläser und Metallprodukte werden sorgfältig gefertigt und entsprechen den geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards.
- Vor dem ersten Gebrauch gründlich mit warmem Wasser reinigen.
- Nicht jeder Artikel ist spülmaschinengeeignet – wir empfehlen eine schonende Handreinigung, um die Langlebigkeit und den Glanz der Oberfläche zu erhalten.
- Glas- und Keramikprodukte sind zerbrechlich. Bitte vorsichtig handhaben und vor Stößen schützen.
- Metallartikel können sich bei längerer Nutzung verfärben – dies ist ein natürlicher Prozess und kein Qualitätsmangel.
- Nich essen. Produkt von minderjährigen fernhalten.
Lebensmittel & Allergene
Einige unserer Produkte enthalten oder können Spuren folgender Zutaten aufweisen:
- Weizen
- Gluten
- Nüsse
- Mandeln
- Erdbeeren (Spuren möglich)
Bitte berücksichtige diese Hinweise bei Allergien oder Unverträglichkeiten.
Alkoholische Produkte
Produkte mit Alkohol sind ausschließlich für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Bitte verantwortungsvoll genießen.
Der Konsum von Alkohol in der Schwangerschaft oder beim Führen von Fahrzeugen wird nicht empfohlen.
Bembeltown – Aus Liebe zum Bembel. Und zur Region.
Bembeltown ist mehr als ein Label – es ist eine Hommage an Hessen. Mitten im Herzen von Frankfurt am Main geboren, bringen wir seit Tag eins das regionale Lebensgefühl in Form, Farbe und Statement. Unser Ziel: Produkte zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern echte Geschichten erzählen. Geschichten von Äppelwoi, Handkäs, Geripptem – und vor allem vom Bembel.
Tradition trifft Design
Ob klassisch, frech oder ganz individuell – bei Bembeltown dreht sich alles um das Kultobjekt aus Steinzeug: den Bembel. Neben originalen, traditionell gefertigten Bembeln in verschiedenen Größen findest du bei uns auch unsere Motiv-Bembel – mit humorvollen, provokanten oder einfach schön gestalteten Prints, die hessisches Lebensgefühl modern interpretieren. Kein Ramsch, sondern echtes Handwerk mit Stil.
Individuell & persönlich
Du suchst ein besonderes Geschenk, Firmenpräsent oder Erinnerungsstück? Dann sind unsere personalisierten Bembel genau das Richtige. Ob mit eigenem Namen, Text, Vereinslogo oder Firmenbranding – jeder Bembel wird in liebevoller Handarbeit veredelt und ist ein echtes Unikat. Besonders beliebt: unsere Hochzeits- und Jubiläumsbembel sowie Firmengeschenke mit Logo – regional, hochwertig, einzigartig.
Kreativ werden beim Paint your Bembel® Event
Noch mehr Bembel-Liebe erlebst du bei unseren „Paint your Bembel®“-Events. In entspannter Atmosphäre gestaltest du deinen eigenen Bembel – mit Pinseln, Farben und ganz viel Persönlichkeit. Egal ob Junggesellenabschied, Teamevent oder Geburtstag – diese kreative Auszeit bleibt garantiert in Erinnerung. Und das Beste: Du nimmst dein selbst gestaltetes Kunstwerk natürlich mit nach Hause.
Unsere Philosophie
Wir stehen für ehrliche Produkte mit Charakter. Für nachhaltige Materialien, faire Produktion und ein Miteinander auf Augenhöhe. Regionalität ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung. Deshalb arbeiten wir eng mit lokalen Werkstätten und Künstler*innen zusammen und setzen auf kurze Wege und langlebige Qualität.
Bembeltown ist für alle, die...
- sich in Frankfurt und Hessen zu Hause fühlen,
- Wert auf Individualität und Qualität legen,
- Tradition mit einem Augenzwinkern leben,
- und den Bembel nicht nur als Krug, sondern als Statement verstehen.
Willkommen in Bembeltown – wo jedes Produkt ein Stück Heimat erzählt.